Zum Hauptinhalt springen
Menü
Home
Schulprofil
Allgemeine Informationen
Schulleitbild
Ausbildungsrichtungen
Gesundheit
Sozialwesen
Technik
Wirtschaft & Verwaltung
Allgemeinbildende Fächer
Fremdsprachen
Seminarfach
fpA
Digitale Schule
SAP
Erasmus+
Roland-Berger-Stiftung
STARK-Schule
Schulgemeinschaft
Ministerialbeauftragter
Schulleitung
Sekretariat
Kollegium
Schulpsychologische Beratung
Systembetreuung
Verbindungslehrkräfte
Beratungslehrkräfte
Jugendsozialarbeit
SMV
Elternbeirat
Schulentwicklungsteam
Förderverein
Schulleben
Aktionen und Veranstaltungen
Allgemeines
Fachschaften
SMV-Aktionen
Wahlkurse
Rhetorikkurs
Schulband
Schulbücherei
Schulradio
Schulsanitätsdienst
Schultheater
Singende Mittagspause
Yoga
Schüler über die FOS Haar
Infothek
Download
Allgemeines
Anmeldung
Informationen zum Corona-Virus
Praktikum
Fachreferat
Hilfsmittel im Unterricht
Erasmus+
Anmeldung
Termine & Informationen
Eintrittsvoraussetzungen
Anmeldung - Benötigte Dokumente
Home
Schulprofil
Allgemeine Informationen
Schulleitbild
Ausbildungsrichtungen
Gesundheit
Sozialwesen
Technik
Wirtschaft & Verwaltung
Allgemeinbildende Fächer
Fremdsprachen
Seminarfach
fpA
Digitale Schule
SAP
Erasmus+
Roland-Berger-Stiftung
STARK-Schule
Schulgemeinschaft
Ministerialbeauftragter
Schulleitung
Sekretariat
Kollegium
Schulpsychologische Beratung
Systembetreuung
Verbindungslehrkräfte
Beratungslehrkräfte
Jugendsozialarbeit
SMV
Elternbeirat
Schulentwicklungsteam
Förderverein
Schulleben
Aktionen und Veranstaltungen
Allgemeines
Fachschaften
SMV-Aktionen
Wahlkurse
Rhetorikkurs
Schulband
Schulbücherei
Schulradio
Schulsanitätsdienst
Schultheater
Singende Mittagspause
Yoga
Schüler über die FOS Haar
Infothek
Download
Allgemeines
Anmeldung
Informationen zum Corona-Virus
Praktikum
Fachreferat
Hilfsmittel im Unterricht
Erasmus+
Anmeldung
Termine & Informationen
Eintrittsvoraussetzungen
Anmeldung - Benötigte Dokumente
Fachschaften
Hier finden Sie eine Überblick über die Aktionen der Fachschaften.
Zurück zur Übersicht
Allgemeines
Fachschaften
SMV
Buchtipp des Monats Juni
Lea Ypi: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (2022)
Weiterlesen
Sezieren von Herzen
Praktische Umsetzung theoretischer Inhalte im Fach Gesundheitswissenschaften
Weiterlesen
Aus Wein wird Schnaps
Wie funktioniert das eigentlich?
Weiterlesen
„Mit dem stimmt doch was nicht.“
Der Wahlkurs Kul-Tour besucht den „Katzelmacher“ in den Kammerspielen.
Weiterlesen
Exkursion in den Olympiapark
Eine Gedenkstättenführung zum Attentat von 1972
Weiterlesen
Vom Grundgesetz bis Königsglanz – Ein Tag auf Herrenchiemsee
Die Klassen 12T2 und 12G4 auf den Spuren der Verfassung.
Weiterlesen
Der Wahlkurs "Kult-Tour" besucht eine Oper im Gärtnerplatztheater
Besucht wurde die Oper Werther.
Weiterlesen
Studienfahrt nach Budapest – Eine unvergessliche Reise an die Donau
Vom 8. bis zum 11. April 2025 begaben sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen gemeinsam Hr. Schmidt und Stark auf eine spannende und lehrreiche Studienfahrt nach Budapest.
Weiterlesen
Buchtipp des Monats Mai
Tillie Cole: A Thousand Boy Kisses (2016)
Weiterlesen
Börsenluft schnuppern: Einblicke in die Finanzwelt durch das Planspiel Börse
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Wirtschaft aktuell" hatten die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr die Möglichkeit am Planspiel Börse teilzunehmen.
Weiterlesen
Arbeiten aus der Holzwerkstatt
In der schulinternen Holzwerkstatt wurden viele verschiedene Projekte umgesetzt.
Weiterlesen
Ein-Mann-Theatervorstellung von Goethes Drama „Faust. Eine Tragödie"
Am 14. März 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe eine beeindruckende Ein-Mann-Theatervorstellung von Goethes Drama „Faust. Eine Tragödie".
Weiterlesen
Schulkinowoche - Ausflug der Vorklasse 2
Am 1. April machte die Vorklasse 2 einen Stadtspaziergang und besuchte anschließend ein Kino.
Weiterlesen
Justiz hautnah erleben – Besuch des Münchner Strafjustizzentrums
Am 4. Februar besuchten die Klassen 13S1 und 13S2 im Rahmen des SWR-Unterrichts das Strafjustizzentrum in München.
Weiterlesen
Buchtipp des Monats April
Marc-Uwe Kling: Views (2024)
Weiterlesen
Exkursion der 13G und 13GW: Geschichte und jüdisches Leben in München
Die Klassen 13G und 13GW unternahmen eine Exkursion in die Münchner Innenstadt, um sich mit der Geschichte der Stadt und dem jüdischen Leben auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
Exkursion der 12. Klassen: Film „The Zone of Interest“ im Kino am Rosenheimer Platz
Um sich vertieft mit totalitären Strukturen, Mechanismen der Machtübernahme und moralischer Verdrängung auseinanderzusetzen, unternahmen drei Klassen eine Exkursion nach München.
Weiterlesen
Theaterbesuch der FOS Haar: „The Lobster“ im Münchner Volkstheater
Im Januar besuchten 80 Schülerinnen und Schüler der FOS das Münchner Volkstheater.
Weiterlesen
Nachtrag: Spektakuläres aus dem Chemieunterricht zur Weihnachtzeit
Die Woche vor Weihnachten stand in diesem Schuljahr unter dem Motto „Chemiezauber und Spektakel“.
Weiterlesen
Einladung zur Theateraufführung des Seminars der 13. Klassen
Das Seminarfach lädt herzlich zur Aufführung des im Rahmen des Seminars erarbeiteten Stückes "Kill your Darlings" am 03.04.2025 um 18.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Auf den Spuren von Banksy
Der Wahlkurs Kul-Tour besucht eine Banksy-Ausstellung.
Weiterlesen
„Sweats“ – Ein Musical über Jogginghosen. Wirklich.
Der Wahlkurs Kul-Tour besucht ein besonderes Theater über Jogginghosen.
Weiterlesen
3. Registrierungsaktion der DKMS an der FOS Haar
Eine wichtige Aktion um Menschen eine neue Lebenschance zu geben.
Weiterlesen
Ergebnisse Juniorwahl FOS Haar 2025
An der FOS Haar wurde mit der Juniorwahl eine Simulation der Bundestagswahl durchgeführt, deren Ergebnisse nun ausgewertet wurden.
Weiterlesen
Fachoberschule Haar beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Vier engagierte Schüler/-innen waren am 19. Februar beim Regionalwettbewerb vertreten.
Weiterlesen
Politik zum Anfassen
Planspiel zur Bundestagswahl der Klassen 12T2 und 11W1
Weiterlesen
Unsterblichkeit oder: Die letzten sieben Worte Emilia Galottis
Theaterbesuch der Klasse 12T2
Weiterlesen
Buchtipp des Monats Februar
Samantha Harvey: Umlaufbahnen (2024)
Weiterlesen
Workshop zum Thema Fake News
330 Schülerinnen und Schüler erhalten wichtige Einblicke in die Entstehung und Verbreitung von Fake News.
Weiterlesen
Schulwettbewerb Jugend debattiert 2024/2025
Am 15.Januar 2025 fand das Schulfinale von Jugend debattiert statt.
Weiterlesen