SAP an der FOS Haar
Im Rahmen des Informatikunterrichts wird SAP, als sogenannte ERP-Software, zur Veranschaulichung der (digitalen) Abläufe der Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes eingesetzt.




Die SchülerInnen lernen hierdurch die bisherigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse praxisnah und anwendungsortientiert mit SAP umzusetzen.
Der Informatikunterricht der 12. Klasse umfasst wahlweise folgende Module:

Modul A1

Modul A2

Modul A4

Modul A3

A1:
Software-
erkundung & Recherche

A2:
Pflege von Stammdaten

A4:
Beschaffungs
prozesse

A3:
Absatz-
prozesse
Lagerorganisation / Vertriebsorganisation / Abbildung eines Unternehmens in SAP ERP / Erkundung von Debitorenstammdaten / Erkundung von Materialstammdaten / Erkundung von Anfragen, Angeboten und Aufträgen / Kreditorenstammdaten
Erfassen und Pflege von Debitorenstammdaten / Erfassen und Pflege von Materialstammdaten / Erfassen und Pflegen von Kreditorenstammdaten / Erfassen und Pflege von Verkaufskonditionen
Teil 1: Anfrage / Angebot / Auftrag
Teil 2: Auslieferung eines Auftrags: Kommissionierung / Lieferschein / Buchung des Warenausgangs
Teil 3: Faktura und Zahlungseingang: Ausgangsrechnung anlegen und buchen / Zahlungsausgang überwachen und buchen
Teil 1: Bestellanforderung / Bestellung und Wareneingang
Teil 2: Eingangsrechnung / Zahlungseingang
Teil 3: Einkaufsinfosatz / Orderbuch

Für jedes erfolgreich absolviertes Modul erhalten die SchülerInnen eine offiziell ausgestellte SAP-Schulbescheinigung, die für den weiteren beruflichen Lebensweg für Bewerbungen genutzt werden kann.
