Benötigte Dokumente
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 ist beendet.
Für die Einschreibung werden einerseits Dokumente aus einer Online-Anmeldung benötigt, andererseits zusätzliche Dokumente, die Sie selbst erstellen bzw. besorgen müssen.



Die folgenden Dokumente werden in der Online-Anmeldung generiert und dann zum Download für Sie bereit gestellt
-
Anmeldeformular (Unterschrift nötig!, einseitig drucken)
Die Tabelle auf S.2 „Gesamte Schullaufbahn“ ist vollständig auszufüllen ist – am Besten im Acrobat Reader.
-
Einwilligungserklärung - Datenschutz (Unterschrift nötig!)
-
Masernschutznachweis (Der Impfpass wird am ersten Schultag von den Klassenleitungen auf einen ausreichenden Impfschutz überprüft.)
-
Anmeldebestätigung (Dieses Dokument wird von der Schule ausgefüllt und nach Überprüfung aller eingereichten Unterlagen an Sie zurückgesandt.)
Wir haben für Sie eine Musteranmeldung durchgeführt. So sehen die dort generierten Dokumente aus:
Zusätzlich zu den oben genannten sind noch folgende Dokumente abzugeben:
-
Tabellarischer Lebenslauf (inkl. Unterschrift)
-
Passbild (Name auf der Rückseite angeben und auf die Anmeldung kleben)
-
Kopie des amtlichen Lichtbildausweises (Vorder- und Rückseite; Das Original wird am ersten Schultag überprüft.)
-
Halbjahreszeugnis/Notenstandsbericht des aktuellen Schuljahres im Original und Kopie
ODER
Zeugnis des mittleren Schulabschlusses im Originial und Kopie (sofern bereits erreicht)
Eine Anmeldung ohne Originalzeugnis wird NICHT angenommen.WICHTIG: Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass im Rahmen der Anmeldung gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 FOBOSO Originalzeugnisse vorzulegen und von der Schule einzubehalten sind.
Ziel ist es Doppelanmeldungen an mehreren Beruflichen Oberschulen zu vermeiden. -
Amtliches Führungszeugnis (wenn aktuell keine Schule besucht wird)
-
Bei Anmeldung zur Vorklasse:
Falls der benötigte Schnitt (3,5 in Deutsch, Mathe und Englisch) im Abschlußzeugnis der Mittel-oder Wirtschaftsschule nicht erreicht wird benötigen wir ein Motivationsschreiben UND ein Pädagogisches Gutachten der bisherigen Schule. -
Wir bitten dringend darum, bekannte dauerhafte Beeinträchtigungen und Nachteilsausgleiche, die an vorherigen Schulen gewährt wurden, anzugeben und alle vorhandenen zugehörigen Unterlagen (z.b. Fachärztliche Gutachten, Bescheide des Ministerialbeauftragten, etc.) in Kopie zusammen mit dem Antrag einzureichen.
Weitere Informationen:
