Was sagen unsere Schüler zu ihrer FOS
"Unsere alten Schulen waren immer sehr gesittet und hatten viele Regeln. Die Lehrerinnenund Lehrer sind uns bis zur 10. Jahrgangsstufe „hinterher“ gelaufen,damit wir alles mit samt der Hausaufgaben auch zusammen haben. Hier sind die Lehrkräfte der Meinung, dass wir alt genug sind, um uns selbst um unsere Sachen zu kümmern.
Ein großer Vorteil ist, dass der Unterricht an der FOS um 8:15, also 15 Minuten später als an den meisten Vorgängerschulen anfängt. So können wir entspannter in den Morgen starten und später aufstehen.
An der FOS haben wir die Möglichkeit uns durch die beiden Praktika,die wir in der 11. Klasse durchlaufen, erste Berufserfahrungen zu sammeln und uns für unseren weiteren Lebensweg zu orientieren.
Die Unterrichtsfächer an der FOS sind spezifisch auf den jeweiligen Ausbildungszweig abgestimmt. Neben den allgemeinbildenden Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch können wir das 4. Prüfungsfach nach unseren Vorlieben wählen. Ebenso gibt es in der 12. Klasse Wahlpflichtfächer,aus denenwir wählen können.
Ein weiterer Unterschied ist das Notensystem. An der FOS müssen wir uns nun an das Punktesystem der Oberstufe gewöhnen.
Eine erste große Hürde war für ein paar unserer Mitschülerinnen und Mitschüler die Probezeit in der 11. Jahrgangsstufe, die mit einem bestimmten Notendurchschnitt bestanden werden musste. Leider haben uns hier ein paar MitschülerInnen verlassen müssen.
An den alten Schulen wurden nach einer Unterrichtsstunde meist der Lehrer bzw. die Lehrerin und das Unterrichtsfach gewechselt. Jetzt an der FOS gibt es Doppelstunden. Dadurch kann man an einem Thema tiefgründiger arbeiten.
Die FOS Haar ist aufgrund der Neugründung sehr modern und digital sehr gut ausgestattet. Jeder Klassenraum ist mit großen Monitoren als Tafeln ausgestattet und jede Lehrkraft hat ein eigenes iPad, das im Unterricht einsetzt wird. Des Weiteren hat jeder Schülereine eigene Schul-Email-Adresse, um mit den Lehrkräften in Kontakt treten zu können. In Foren können wir Unterrichtsunterlagen herunterladen oder unsere Hausaufgaben zur Korrektur hochladen. Die Krankmeldungen werden auch nicht mehr über das Sekretariat gemacht, sondern wir melden uns überUntis(eine App für das Handy und für den Computer) krank.
In der Aula können wir zwischen mehreren gemeinschafts- und gesundheitsfördernden Maßnahmen wählen, um unsere Pause zu verbringen. Gemeinsam haben wir einen Kicker und eine Tischtennisplatte aufgebaut.
An der FOS werden viele Dinge durch uns Schülerinnen und Schüler organisiert und wir haben ein großes Mitspracherecht. Im letzten Kalenderjahr haben wir unter anderem die Weihnachtsfeier, die Probezeitfeier im Dino und die Mottowoche vor Fasching organisiert.
Insgesamt gefällt uns die FOS Haar sehr gut, weil man viele Freiheiten hat und ein sehr nettes und angenehmes Schulklima herrscht. Bei Problemen kann man jederzeit zu den Lehrkräften oder zur Schulleitung gehen ohne Angst zu haben."
Klasse 11G2