Beiträge zu Corona
Hiermit möchten wir Sie über das Informationsblatt des Kultusministeriums zur Aufhebung der Isolationspflicht für positiv Getestete informieren.
Bitte beachten Sie:
- Ab 16.11.2022 unterliegen Personen, die per PCR- oder per zertifiziertem Antigen-Schnelltest (Bürgertest) positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, nicht mehr der Isolationspflicht.
- Nach Aufhebung der Isolationspflicht gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, bleibt zuhause – unabhängig davon, ob eine COVID-19-Infektion oder eine andere Erkrankung vorliegt.
- Sofern Sie COVID-19-positiv sind, wird empfohlen, nicht am Unterricht teilzunehmen. Als Entschuldigung für das Fernbleiben vom Unterricht ist ein ärztliches Attest oder der Ausdruck des positiven PCR- oder zertifizierten Antigen-Schnelltests (Bürgertest) vorzulegen. Der Ausdruck des positiven PCR- oder des zertifizierten Antigen-Schnelltests entschuldigt Ihr Fernbleiben vom Unterricht für maximal 5 Tage nach Bekanntwerden des positiven Testergebnisses. [Die 5-Tagesfrist beginnt am Tag nach dem Erstnachweis (Tag 1). Der Tag der Abstrichnahme ist Tag Null.] Bei Fernbleiben vom Unterricht über den 5. Tag hinaus ist ab dem 6. Tag ein ärztliches Attest vorzulegen.
- Entscheiden sich positiv getestete Schülerinnen und Schüler gegen die Empfehlung, zuhause zu bleiben, gilt für sie außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske. Wir bitten, in diesem Fall in der Schule eine FFP2-Maske zu tragen.
Stand: 16.11.2022
Die Corona-Pandemie hat Schule und Unterricht stark beeinflusst. Distanz- und Wechselunterricht wurden zum Alltag unserer Lehrkräfte und SchülerInnen. Aber wie hat das eigentlich geklappt? Die LEV-FOS-Bayern (LandesElternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns) hat für ihre Delegiertenversammlung am 24. April 2021 verschieden Fachoberschulen um Feedback gebeten, wie es im Distanz- und Wechselunterricht läuft. Wir haben dafür Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler befragt und ein Video gedreht. Hier ist unser Beitrag:
Um Euch in Zeiten der Corona-Pandemie geistig und körperlich fit zu halten, haben wir uns eine ganz spezielle Überraschung für Euch ausgedacht. Wir starten gemeinsam als Schulfamilie in den Tag mit „Yoga in der Schule zu Zeiten der Corona-Pandemie" und "Liebls Morgensport".
Gerade in Zeiten, in denen unsere Bewegungsfreiheit doch zunehmend eingeschränkt wird und es immer wichtiger wird, dass wir auf unsere Gesundheit achten, sowohl psychisch als auch physisch, sind wir der Meinung, dass man aktiv werden bzw. bleiben muss. Wir würde uns freuen, wenn auch ihr bei dem Projekt dabei seid!
Weiterlesen ...
Nach einer Woche ungewohnten Online-Unterrichts ist es Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen.
Der Online-Unterricht an der FOS Haar kann aufgrund der hervorragenden technischen Ausstattung auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. Die KollegInnen nutzen dabei Office 365 und führten Teams-Besprechungen mit der ganzen Klasse durch, erstellten Erklärvideos, kleinschrittige Arbeitsanweisungen zum Selbststudium, Projektarbeiten und vieles mehr. So kann der Unterricht zu einem Großteil nach Stundenplan aufrechterhalten werden.
|
|
Es sind zwar keine SchülerInnen in der Schule - Der Unterricht kann aber via Tablet trotzdem stattfinden |
Um genau beurteilen zu können, inwiefern die SchülerInnen mit den ihnen dargebotenen Materialien und der generellen Organisation zurechtkommen und wo gegebenenfalls noch Verbesserungsbedarf besteht, wurde Ende der Woche eine Umfrage unter allen SchülerInnen durchgeführt.
Obwohl diese ungewohnte Situation für alle, sowohl Lehrkräfte als auch SchülerInnen, anstrengend und neu war, kann nach einer Woche ein durchaus positives Fazit gezogen werden. Der Mehrheit der SchülerInnen gelingt es gut konzentriert von zu Hause aus neue Inhalte zu erarbeiten. Insgesamt zeigten sich die SchülerInnen mit der Gesamtorganisation des digitalen Unterrichts und mit dem alternativen Unterrichtsangebot an unserer Schule sehr zufrieden.
|
 |
Ergebnisauszüge aus der Umfrage |
Weiterlesen ...
Wir haben für Sie einen separaten Downloadbereich eingerichtet. In diesem finden Sie verschiedene Informationsschreiben zum Umgang mit dem Corona-Virus.
Des weiteren finden Sie nun alle Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gesammelt in einem extra Reiter (oben links).
Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.